Direkt zum Inhalt

KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart

Zur neuen Webseite

  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gedenkorte
  • Geschichte
  • Zeitzeugen
  • Verein
  • Ausstellung
  • Weiterführende Informationen
  • Totenliste
  • Gedenken an die Toten
  • Presse
    • Presseübersicht
    • 2004
    • 2005
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Bilder
  • Information in English
  • Zur neuen Webseite

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Presse

Presse

Die Aktivitäten des Vereins, politische Entscheidungen und Ereignisse - die Gedenkstätte betreffend - sind hier gesammelt und werden ergänzt.

 

 Verzeichnis der Presseartikel zum Rüstungsbunker und zu den Außenlagern im Mühldorfer Hart

27./28. April1985
Ein schwieriges Thema findet viel Zuspruch (Ausstellung Lodronhaus)
Mühldorf Anzeiger
25.4.1985
„Sogar für die Umzäunung zu scharf“ (Ausstellung)
SZ
24.4.1985
Im Kreismuseum: Bis alles in Scherben fiel. Die richtige Antwort auf eine schlimme Zeit
 
1986
 
 
 
 
 
 
 
 
18.6.1986
Objektiv und Einmalig. Israeltische Kultusgemeinde besucht Ausstellung in Mühldorf
Blickpunkt/Wochenblatt
 
 
 
1987
 
 
7.5.1987
Zwei Mühldorfer zeigen: „...mit 22 Jahren wollte man noch nicht sterben“
Mühldorfer Anzeiger
10.Mai 1987
"...mit 22 Jahren wollte man noch nicht sterben“
SZ/Myriam Gümbel
Mai 1987
Dokumentarfilm hatte in Mühldorf Premiere
ANA
11.5.1987
Blumen für die Opfer der Gewalt
Mühldorfer Anzeiger
11.5.1987
Tränen bei der Erinnerung an das Leben im KZ: Für mehr als 2000 Menschen die letzte Station
Mühldorfer Anzeiger
21..8.1987
Da unten in der Hölle
Die Zeit /Bartholomäus Grill
8.10.1987
Das Fernsehen dreht in Mühldorf: Damit kein Gras über das Bunkergelände im Hart wächst
Mühldorfer Anzeiger
28.10.1987
Das Schreckliche nie vergessen
Mühldorfer Anzeiger
5.11.1987
„Damit kein Gras drüber wächst (Bericht über den Film „...mit 22...)
AZ
November 1987
Briefe an die Lokalredaktion
Mühldorfer Anzeiger
1988
 
 
28.10.1988
An seinem Spielplatz entdeckte Rainer das leid von 22490 Toten
AZ-Magazin
 
 
 
 1991
 
 
 4.12.1991
Geschichte darf nicht eingeebnet werden
Blickpunkt/Wochenblatt
1992
 
 
8. Juli 1992
 Kommt der Fliegerbunker nun doch unter die Walze?
 Blickpunkt
1993
 
 
 
 
 
29. April 1993
Eine Todessstrecke mit 1972 Namen
Mühldorfer Anzeiger
2. Mai 1993
1972 Tote mahnen zum Frieden
Mühldorfer Anzeiger
 
 
 
1995
 
 
24.1.1995
Die Hölle ist hier Wirklichkeit geworden
Süddeutsche Zeitung
Feb. 1995
Noch Fragen, bitte? (Max Mannheimer)
DIE ZEIT
2.5.1995
Mühldorf war alles für uns und es war schlecht
ANA
3.5.1995
Mahnmal für grausame Spuren
Mühldorfer Anzeiger
27.4.1995
Die im KZ für den Endsieg sterben müssen
ANA
1998
 
 
 
 
 
6.7.1998
Mühldorfer Bunkerruine wird zum Mahnmal für die Opfer
Süddeutsche Zeitung
16.11.1998
Mosaik des Grauens: Den Holocaust vor Augen (Max Mannheimer in Burgkirchen)
PNP / Bernhard Furtner
18.12.1998
Lager Mettenheim: Visionen des Leids im KZ vor der Tür
ANA
1999
 
 
3.5.1999
Gegen das Vergessen marschieren
Mühldorfer Anzeiger
19.5.1999
Mühldorfer Bunker sollen Ort des Erinnerns werden
Süddeutsche Zeitung
 
 
 
2000
 
 
27.3.2000
Spurensuche am Bunker (Betreuerausbildung)
ANA
28.3.2000
Auf den Spuren von 3000 Ermordeten
ANA/rob
2.5.2000
Pflöcke gegen das Vergessen
Mühldorfer Anzeiger
9.5.2000
Wird der Fliegerbunker doch eine Gedenkstätte?
Blickpunkt/Wochenzeitung
Mai 2000
KZ-Bunker: 76 Pflöcke gegen das Vergessen
ANA
19.10.2000
Erstes Geld für Bunker steht bereit
Mühldorfer Anzeiger
2001
 
 
 
 
 
1.5. 2001
Landtag will die Gedenkstätte
ANA
 
 
 
?
Material für die Schüler (CD-Vorstellung)
Mühldorfer Anzeiger
 
 
 
2002
 
 
9.1.2002
Ein Denkmal an fir Mühldorfer Nazizeit in gebundener Form
Blickpunkt/Wochenblatt
28.1.2002
„Mehr als nur eine Nummer“
Mühldorfer Anzeiger
23.1.2002
„Mehr als nur eine Nummer“
Wochenblatt
2003
 
 
7.5. 2003
 Das erste Zeichen steht (Stelenenthüllung bei Gedenkfeier)
 Die Woche
2004
 
 
21.1.2004
Verein „Für das Erinnern“ diskutiert mit Vertretern von Bundes- und Landtag
ANA
 20.1.2004
Abgeordnete kämpfen um Gedenkstätten ANA
 25.2.2004
Kampf gegen die Zeit (Heiner Effern)
 SZ
 
 
 
2005
 
 
22.4.2005
As forced Laborer, Mikulas saw Nazi concentration camp
Milwaukee Journal Sentinel
2.11.2005
Z wie Zigeuner (Hugo Höllenreiner)
SZ / Christina Maria Berr
2006
 
 
11. 11. 2006
Wem gehört zukünftig das Gelände? (Gedenkort am Bunkerbogen – Zukunft bleibt weiter offen)
Die Woche / hon
22.11.2006
Im Visier: Wie geht es weiter mit dem Bunkergelände?
Mühldorfer Wochenblatt
2007
 
 
30.4.2007
Erinnerung und Forderung
und:
Max Mannheimer als Namensgeber?
Mühldorfer Anzeiger
Mai 2007
Leserbriefe zur Ablehnung, der Hauptschule den Namen Max Mannheimers zu geben
Mühldorfer Anzeiger
 
Bundesverdienstkreuz für Peter Müller
Mühldorfer Anzeiger
19. Juli 2007
Arbeiten am neuen Unterrichtsfilm über die KZ-Gedenkstätte
Mühldorfer Anzeiger
21.11.2007
Erinnerung an Greuel und Leid (Mittergarser Denkmal eingewiht)
Mühldorfer Anzeiger
Dez 2007
Sie hatten keinen Namen mehr
ANA
15./16.12.2007
Marionetten aus Knochen (G. Talleri)
Mühldorfer Anzeiger
18.12.2007
Sie hatten keine Namen mehr (Premiere der DVD)
Mühldorfer Anzeiger
2008
 
 
 
 
 
7.2.2008
Hier spürt man die Geschichte
ANA
 
 
 
8. Februar 2008
Die Opfer nicht vergessen
Mühldorfer Anzeiger
11.3. 2008
Hauptschüler trafen Max Mannheimer
Mühldorfer Anzeiger
30.4./1.5.2008
Klare Zusage für Gedenkstätte
Mühldorfer Anzeiger
2.7.2008
Lob den Aufrechten (Mannheimer und Distel bekommen Hoegner-Preis)
SZ / Dietrich Mittler
27.10.2008
Der Unermüdliche (Max Mannheimer)
SZ/ Konstantin Kaip
2009
 
 
14./15. Februar 2009
Ausstellung im Waldlager
Mühldorfer Anzeiger
 
Schüler erforschen Details zum Todeszug
Mühldorfer Anzeiger
21.4.2009
Erster Teil der Gedenkstätte
Mühldorfer Anzeiger
April 2009
Eine würdige Gedenkstätte entsteht
Mühldorfer Anzeiger
Dezember 2009
Hörend durchs Bunkergelände
Mühldorfer Anzeiger
 
Starkheimer Studierende spenden Preisgeld
 
2010
 
 
Jan 2010
Mit dem Bleistift gegen die Erinnerung (G. Talleri ist tot)
Mühldorfer Anzeiger
6./7. 2.2010
Bewahrer des Erinnerns (Max Mannheimer)
SZ/Thema des tTges
Februar 2010
Wir waren Wesen im Halbschlaf (J. Gostonyi)
Mühldorfer Anzeiger
28.4.2010
Von der Kraft zu überleben (Stephen Nasser)
Mühldorfer Anzeiger
30.4.2010
Der Holocaust hat versagt – Gedenkfeier 2010
Mühldorfer Anzeiger
24.6.2010
Hörführer für das Bunkergelände
Mühldorfer Anzeige
6.7.2010
Bilder, stärker als im Kino
Mühldorfer Anzeiger
14.7.2010
Bund zu Verhandlungen bereit
Mühldorfer Anzeiger
9.10.2010
Häftling Nummer 71253
Mühldorfer Anzeiger
 
   

 

2011

 

 
23.3.2011 

Das Schandmal/Die Natur überwuchert

(Rudolf Neumaier) 

Süddeutsche Zeitung
30.4.2011

Auf dem Boden der Erinnerung

(Gedenkfeier 2011)

OVB
30.4.2011

Die Schwierigkeiten sind nicht unüberwindbar/

Interview mit Ulrich Fritz

OVB
     
2012    
 Januar 2012 Talleris Erinnerungen im Kreismuseum   ovb
 19.1.2012 Bilder einer gestohlenen Jugend (Tallerie)  ovb 
 30. April 2012 Alles wird greifbarer  ovb
 25.6.2012 Eine Geschichte des Grauens   ovb
 25.6.2012 Die Suche nach der Wahrheit (neues Geschichtsbuch von Peter Müller)  ovb
 3.7.2012

Vorreiter bei der Beschäftigung mit der NS-Zeit (Geschichtspreis des Heimatbundes an Peter Müller und Josef Wagner)

 ovb
25.7.2012  Auf den Spuren der Häftlinge (Thalham)   ovb