Direkt zum Inhalt

KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart

Zur neuen Webseite

  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gedenkorte
  • Geschichte
    • Die Lager
    • Rüstungsbunker
    • Häftlingsleben
      • Die Transporte
      • Ernährung
      • Arbeit
      • Bekleidung
      • Unterkunft
      • Kaporegiment
      • Bewacher
      • Diebstahl
      • Erschöpfung
      • Krankheiten
      • Angst
      • Selektionen
      • Veranstaltungen
      • Befreiung
    • Massengrab
    • Dokumente
    • Mühldorf-Prozess
    • Verfolgung der Juden
    • Namen
    • Zahlen
  • Zeitzeugen
  • Verein
  • Ausstellung
  • Weiterführende Informationen
  • Totenliste
  • Gedenken an die Toten
  • Presse
  • Bilder
  • Information in English
  • Zur neuen Webseite

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Geschichte » Häftlingsleben

Krankheiten

Die hauptsächlichen Krankheiten waren Dysenterie (Ruhr) und Typhus.

Beim Zusammenleben auf engem Raum (beim Schlafen) wurden die Krankheiten schnell übertragen, der Typhus vor allen Dingen durch Läuse, die auch durch Entlausungsaktionen und tägliches Absuchen des Körpers nicht auszurotten waren.


Entlausungsstation


Warnplakat vor Läusen

 

Wegen des Einsatzes von Kranken ergingen entsprechende Beschwerden der Bauleitung:

bearbeitet und ergänzt am: 12.12.2017