Direkt zum Inhalt

KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart

Zur neuen Webseite

  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gedenkorte
  • Geschichte
    • Die Lager
    • Rüstungsbunker
    • Häftlingsleben
      • Die Transporte
      • Ernährung
      • Arbeit
      • Bekleidung
      • Unterkunft
      • Kaporegiment
      • Bewacher
      • Diebstahl
      • Erschöpfung
      • Krankheiten
      • Angst
      • Selektionen
      • Veranstaltungen
      • Befreiung
    • Massengrab
    • Dokumente
    • Mühldorf-Prozess
    • Verfolgung der Juden
    • Namen
    • Zahlen
  • Zeitzeugen
  • Verein
  • Ausstellung
  • Weiterführende Informationen
  • Totenliste
  • Gedenken an die Toten
  • Presse
  • Bilder
  • Information in English
  • Zur neuen Webseite

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Geschichte » Häftlingsleben

Angst

 Angst vor der unmittelbaren Zukunft war ein steter Begleiter der Häftlinge:

  • Würden sie durchschlafen können oder hatten sie einen Sonderappell zu erwarten?
  • Würde die Kraft reichen, um den nächsten Tag zu überleben?
  • Würden sie ihre Arbeit behalten können, wenn sie zufällig für einen nicht so strapaziösen Dienst eingeteilt waren?
  • Würden sie von Diebstählen verschont bleiben?
  • Würden sie einem prügelnden Kapo oder schlecht gelaunten Bewacher ausgeliefert sein?
  • Würden sie auch vom Typhus angesteckt werden?
  • Würden sie Freunde durch Tod verlieren, die ihnen bisher geholfen hatten?
  • Wie lange konnten sie noch durchhalten?