Direkt zum Inhalt

KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart

Zur neuen Webseite

  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gedenkorte
  • Geschichte
  • Zeitzeugen
  • Verein
  • Ausstellung
  • Weiterführende Informationen
  • Totenliste
  • Gedenken an die Toten
    • Juli-August 1944
    • September 1944
    • Oktober 1944
    • November 1944
    • Dezember 1944
    • Januar 1945
    • Februar 1945
    • März 1945
    • April 1945
      • GA 1.4.1945
      • Ga 2.4.1945
      • GA 3.4.1945
      • GA 4.4.1945
      • GA 5.4.1945
      • GA 6.4.1945
      • GA 7.4.1945
      • GA 8.4.1945
      • GA 9.4.1945
      • GA 10.4.1945
      • GA 11.4.1945
      • GA 12.4.1945
      • GA 13.4.1945
      • GA 14.4.1945
      • GA 15.4.1945
      • GA 16.4.1945
      • GA 17.4.1945
      • GA 18.4.1945
      • GA 19.4.1945
      • GA 20.4.1945
      • GA 21.4.1945
      • GA 22.4.1945
      • GA 23.4.1945
      • GA 24.4.1945
      • GA 25.4.1945
      • GA 26.4.1945
      • GA 27.4.1945
      • GA 28.4.1945
      • GA 29.4.1945
      • GA 30.4.1945
    • Mai 1945
    • Juni 1945
    • Selektionstransport 1
    • Selektionstransport 2
  • Presse
  • Bilder
  • Information in English
  • Zur neuen Webseite

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Gedenken an die Toten » April 1945

GA 2.4.1945

Tote des 2.4.1945

Drei Häftlinge kamen mit dem Transport aus Warschau am 6.8.1944:
 
Ferenc Pinkaszovits (Pinkassowitsch), geboren am 28.6.1903 (oder: 27.6.1902) in Ujbardi, lebte in Tezoö. Nach 239 Tage starb Häftling Nummer 87415 in Mettenheim I.
 
Karoly Lazar blieb in Dachau bis zum 24.2.1945, war also 37 Tage in Mettenheim I. Er war ein Budapester und dort am 21.3.1900 geboren. In Mettenheim war er unter der Nummer 89477 registriert.
 
Mayer Ausländer nahm den Weg von Karoly Lazar. Er wurde am 18.3.1905 in Groß-Berasda geboren und lebte in Ungvar. Seine Häftlingsnummer war 88590.
 
Der Litauer Leiser Nasawetski wurde 1908 in Schaulen geboren und nach Stutthof gebracht. Am 22.8.1944 wurde er nach Mettenheim I überstellt, wo er 223 Tage überlebte. Und bekam die Nummer 92854.
 
Gaiton Parotto, geboren am 26.12.1923 in Romano d’Ezzolino, kam mit dem Transport aus Verona am 9.10.1944 nach Dachau und wurde am 20.10.1944 nach Mettenheim überstellt. Er hatte die Nummer 113449 und überlebte 164 Tage.
 
Drei Häftlinge kamen mit dem Transport aus Budapest am 11.11.1944 und überlebten 142 Tage:
 
Istvan Berger, geboren am 25.1.1914 in Budapest hatte die Häftlingsnummer 123714.
 
Richard Deutsch, geboren am 28.3.1918 in Wien, lebte in Budapest. In Mettenheim I starnber als Häftling Nummer 123931.
 
Imre Löwy, geboren am 13.6.1908 in Pecs hatte im Waldlager die Häftlingsnummer 124018.
 
Der Tscheche Karl Orlik, geboren am 6.8.1912 in Böhm. Brod, kam am 28.1.1945 mit dem Transport aus Auschwitz nach Dachau und wurde am 21.2.1945 ins Waldlager überstellt. Er überlebte als Häftling Nummer 139971 40 Tage.