Direkt zum Inhalt

KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart

Zur neuen Webseite

  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gedenkorte
  • Geschichte
  • Zeitzeugen
  • Verein
  • Ausstellung
  • Weiterführende Informationen
  • Totenliste
  • Gedenken an die Toten
  • Presse
  • Bilder
  • Information in English
  • Zur neuen Webseite

Suchformular

Sie sind hier

Startseite

Sitzungsberichte 2005

22. September 2005:

Arbeitssitzung Dr. Bosch berichtete über seine Kontaktaufnahme mit der Vereinigung der Deportierten und politisch Verfolgten italienischen Antifaschisten in Trieste, von denen ein Teil der Mitglieder auch in Mühldorf inhaftiert waren. Herr Langstein berichtete über eine Sitzung im bayerischen Landtag am 4.8.2005 über das Bunkergelände. Anwesend waren MdL Dr. Marcel Huber, Prof. Dr. Heldrich, Frau Dr. Distel, Herr Heger, Herr Hoch, Herr Dömling und Herr Langstein. Auf Initiative von MdL Dr. Huber kam das Treffen zu Stande. Was Projekt sollte differenziert angegangen werden:

Projekt Nr. 1: Sicherungsmaßnahmen und Aufstellen von Informationsstelen auf dem Gelände des Waldlagers und des Massengrabes

Projekt Nr. 2: Alle Maßnahmen, die sich auf den Bunkerbogen beziehen. Kernbereich des Denkmals durch Umpflanzung deutlich abgrenzen.

Angelegenheit Absicherung des Trümmerfeldes und Umwandlung in ein Naturschutzgebiet könnte unter Projekt Nr. 3 ins Auge gefasst werden. Es sollte stufenweise vorgegangen werden und Projekt Nr. 1 schon im Oktober vom wissenschaftlichen Beirat der Stiftung diskutiert werden.

8. Oktober 2005:

Geschichtstag des Landkreises zum Thema "Das Leben ging weiter. Nachkriegszeit im Landkreis Mühldorf". Unser Verein präsentierte Schautafeln über das KZ-Lager und Bunkerbaustelle und einen bis her noch nicht veröffentlichen, amerikanischen Film kurz nach der Befreiung der KZ-Lager.

17. November 2005:

Arbeitssitzung Nachlese des Geschichtstages in Waldkraiburg. Herr Langstein berichtet über die Sitzung des wissenschaftlichen Beirates. Die Verkehrswegesicherung und eventuelle Altlasten scheinen alles zu blockieren. Waldlager: Es sollte ein aktueller Plan erarbeitet werden und festgelegt werden welche Teile Gedenkstätte werden und welche Teile forstwirtschaftlich genutzt werden können. Aktionstag am 3.12.2005 zur Säuberung einer Latrine bzw. einiger Erdhütten.

20. Dezember 2005:

Arbeitssitzung. Bericht über die Sitzung des wissenschaftlichen Beirates. Herr Langstein wird sich um einen Termin mit Frau Dr. Distel bemühen. Dr. Bosch berichtet über seinen Briefwechsel mit dem Mitgliedern der A.D.P.PI.A.(Associazione Deportati e Perseguitati Politici Italiani Antifascisti) in Trieste und plant einen Besuch im März 2006. Vorbereitung der Gedenkfeier und Konzert im Haberkasten. Abschluss: Weihnachtsfeier

 

 

Weitere Sitzungsberichte:

1999 2000 2001 2002 2003
2004 2005 2006 2007 2008
2009 2010 2011 2012 2013
2014 2015 2016 2017 2018
2019