Direkt zum Inhalt

KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart

Zur neuen Webseite

  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gedenkorte
  • Geschichte
  • Zeitzeugen
  • Verein
  • Ausstellung
  • Weiterführende Informationen
  • Totenliste
  • Gedenken an die Toten
  • Presse
  • Bilder
  • Information in English
  • Zur neuen Webseite

Suchformular

Sie sind hier

Startseite

Sitzungsberichte 2014

13. März 2014

Herr Langstein begrüßte die Teilnehmer und Herrn Spohr, der für die Ausstellung: "Der Landkreis Mühldorf in der NS-Zeit", die im Haberkasten 2015 eröffnet werden soll, zu ständig ist und Frau Meindl und Herrn Scheuer als neue Mitglieder. Er begrüßte besonders das Ehepaar Häusler. Auf ihrem Grundstück wurde der Zwangsarbeiter S. Duda am 10. Oktober 1941 erhängt. Die Wirtsleute berichten über die Beweggründe zur Errichtung eines Denkmals, das im Rahmen einer Maiandacht am 15. Mai eingeweiht wird. Herr Dr. Bosch stellte das Programm für die Fahrt ins KZ Ebensee am 28. Juni vor. Herr Hamberger berichtete über die Vorstellung des Buches von Anna Andlauer "Zurück ins Leben" am 26.März in der Stadtbücherei. Die Gedenkfeier am 28. April wird unter dem Motto "Zu unbedeutend zum Erinnern" statt und organisatorische Dinge besprochen.

24. Juli 2014: Ordentliche Mitgliederversammlung

Herr Langstein begrüßte die Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Die Tagesordnung wurde genehmigt. Herr Langstein berichtete über die Aktivitäten:

Über die Errichtung einer Gedenkstätte im Mühldorfer Hart fanden viele Gespräche statt.

Die Stiftung erhält für Grunderwerb eine Sonderzuwendung von 150T€.

Es findet eine Altlastensanierung des "Sprengstoffverdachtsgebietes" statt.

Bautätigkeit am Waldlager und ehemaligem Massengrab sollen im Winter 2014 beginnen.

Am 21.11.2015 wird die Ausstellung "Der Landkreis Mühldorf in der NS-Zeit" eröffnet.

Jugendliche aus Burghausen haben einen Film „zu unbedeutend zum Erinnern“ über das Bunkergelände gedreht. Das Projekt "Schüler führen Schüler" läuft besonders in Gars gut.

Auch das Projekt "April Fünfundvierzig" läuft schon zum zweiten Mal. Bericht über die Einweihung des Gedenksteines in Gallenbach mit der Familie Häusler. Bericht von Dr. Bosch über die Fahrt nach Ebensee. Vorstellung des Projektes "Vergangenheit, Verantwortung, Zukunft". Herr Kapser stellte den Kassenbericht vor, der positiv ausfiel. Aktueller Mitgliederstand: 54 Personen.

Herr Baumert berichtete über die einwandfreie Kassenprüfung und stellte den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig angenommen wurde.

Dr. Bosch und Dr. Wingler berichteten über das Buchprojekt: "Dr. Imre Brody", den Erfinder der Kryptonlampe und der am 25.11.1944 in KZ Mühldorf gestorben ist. In einer Gedenkveranstaltung am 25.11.2014 im Rathaus wird das Buch vorgestellt.

15. Dezember 2014

Herr Langstein begrüßte die Teilnehmer. Die Aktivitäten des zu Ende gehenden Jahres wurden besprochen und diskutiert. Eine Vorschau auf das kommende Jahr wurde durchgeführt. Laut Herrn Langstein bestehen begründete Hoffnungen, dass bauliche Maßnahmen an den Gedenkorten ergriffen werden. Die Gedenkfeier zum 70. Jahrestag der Befreiung des Lagers Mühldorf findet dieses Jahr am 2. Mai 2015 statt, da diese mit den Feiern in Dachau abgestimmt werden musste. Die Eröffnung der Ausstellung: "Der Landkreis Mühldorf im Nationalsozialismus" findet am 21.11.2015 statt. Zum Abschluss zeigte Josef Wagner einen Film mit Luftaufnahmen vom Bunkergelände, der mit einer Drohne gedreht wurde und grandiose Bilder ergab. Dr. Karl Wingler zeigte einige Bilder von Gedenkstätten in Ungarn.

 

 

Weitere Sitzungsberichte:

1999 2000 2001 2002 2003
2004 2005 2006 2007 2008
2009 2010 2011 2012 2013
2014 2015 2016 2017 2018
2019