Direkt zum Inhalt

KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart

Zur neuen Webseite

  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gedenkorte
  • Geschichte
    • Die Lager
    • Rüstungsbunker
    • Häftlingsleben
    • Massengrab
    • Dokumente
    • Mühldorf-Prozess
    • Verfolgung der Juden
    • Namen
    • Zahlen
  • Zeitzeugen
  • Verein
  • Ausstellung
  • Weiterführende Informationen
  • Totenliste
  • Gedenken an die Toten
  • Presse
  • Bilder
  • Information in English
  • Zur neuen Webseite

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Geschichte

Namen

Folgende Namen tauchen bei den Veröffentlichungen immer wieder auf.

Zeitzeugen

(von denen Aufzeichnungen vorhanden sind)

1. Ehemalige Häftlinge

  • Max Mannheimer, Edgar Mannheimer, Tibor Dembik, Leonhard Fritsch, (Mettenheim I)
  • Adolf Eisler, Benno Wolf, Mordechai Gidron, Moshe Sandberg, Janos Gosztonyi (Waldlager)
  • Josef Brust, Leslie Schwartz (Mittergars)

2. Ortsansässige Zeitzeugen

Lorenz Wastlhuber, Adelheid Jaist, Gebr. Buchner, Josef Strasser, Rudolf Huber, Fr. Bichlmaier und Frau Pfaffinger, H. Fadanelli, Josef Schaumaier

 

NS-Funktionen

1. Der Jägerstab

(Organisationsgremium für die Rüstungsbauten für die neuen Jäger Me 262) 

  • Minister Albert Speer
  • Generalfeldmarschall Milch
  • Regierungsbaumeister Franz Dorsch
  • Karl Saur
  • SS-Obergruppenführer Hans Kammler
  • Walter Schlempp und Heinrich Lübke
  • Fritz Schmelzer
  • Karl Frydag (Henschel-Werke)
  • William Werner (Auto-Union)
  • Hans Heyne (AEG)
  • Wilhelm Schaaf (BMW)

2. Organisation Todt

  • Leitender Direktor: Hermann Giesler
  • Ärztin der OT: Dr. Erika Flocken

3. SS-Wachmannschaften

  • Kommandant der Mühldorfer Lager: Walter Langleist
  • Lagerkommandant Mettenheim I: Sebastian Eberle (aus Hebertshausen bei Dachau)
  • in Mettenheim I: Hauptscharführer Georg Schallermair/Rapportführer Mettenheim I
  • Wilhelm Bayha (Oberscharführer)
  • Heinrich Engelhardt (Hauptscharführer)
  • Daniel Gottschling (Unterscharführer)
  • Wilhelm Jergas (Hauptscharführer)
  • Lagerältester: H. Rohr
  • Lagerkommandant Waldlager: Anton Ostermann (Kommandant aller Wachmannschaften, 250 Mann)
  • Franz Auer (Hauptscharführer, Arbeitseinsatzleiter)
  • Herbert Spaeth (Unterscharführer): Lagerschreibstubenführer
  • Jakob Schmidberger SS-Scharführer
  • Lagerkommandant Mittergars: Johann Viktor Kirsch

4. Kapos

  • Christl Knoll

5. Baufirma Polensky & Zoellner

  • Direktor der Münchner Filiale: Karl Bachmann
  • Bauleiter: Karl Gickeleiter
  • Architekt: Wilhelm Griesinger
  • Leiter der Zementmischerei: Otto Sperling